Das Geheimnis: Wie du dauerhaft und gesund abnimmst – Teil 1
Du bist die überschüssigen Pfunde leid und hast dich entschieden dauerhaft und effektiv abzunehmen? Oder willst du vielleicht aus gesundheitlichen Gründen Gewicht verlieren? Vielleicht hast du schon Diäten ausprobiert oder versucht, auf ungesunde Lebensmittel zu verzichten. Egal wie deine Ausgangssituation ist und was deine Beweggründe sind, hier kommen meine ultimativen Tipps, die dir helfen werden dauerhaft, effektiv und gesund abzunehmen.
1. Mache keine Diät!
Es ist einigermaßen leicht, sich eine Diät mit Rezepten aus dem Internet oder aus Zeitschriften herauszusuchen. Eine Diät ist eine vorübergehende Nahrungsumstellung. Viele können funktionieren, sodass man wirklich Gewicht verliert, doch gesund ist das meistens nichts. Sie haben einen großen Nachteil: Sie setzen auf Nährstoffentzug. Bei Kohlsuppendiät & Co. werden dem Körper wichtige Nährstoffe entzogen, wodurch es später zum Jojo-Effekt kommt.
Wir nehmen die so hart erkämpften Kilos schnell wieder zu und packen oft sogar noch welche oben drauf. Dann wiegen wir auf einmal mehr, als vor der Diät!
Ich weiß, wovon ich spreche. Ich habe jahrelang fast sämtliche Diäten ausprobiert. Sie bringen dich auf Dauer nicht weiter. Mal ganz abgesehen davon, dass man oft nur Muskelmasse oder Wasser verliert. Ich bin nach jahrelanger Suche dann endlich auf die einzige wahre Lösung gekommen:
2. Stelle dauerhaft deine Ernährung um
Viele Menschen bekommen bei diesem Gedanken Schweißausbrüche – so ging es mir ehrlich gesagt auch. Ich wollte nicht verzichten auf all die leckeren Sachen, die ich sooo gerne gegessen habe! Ich bin ein Genuss-Mensch und der Geschmack war mir schon immer enorm wichtig. Fakt ist aber, man muss überhaupt nicht verzichten, wenn man es richtig anstellt.
Gesundes Essen zu mögen, kann man lernen.
Ich liebe das leckere gesunde Essen, was ich inzwischen zu mir nehme!
Aber bevor wir etwas verändern können, müssen wir wissen, was denn bei uns falsch läuft und was überhaupt gesund ist. Hier kommt mein ultimativer Tipp, um die Speckrollen dauerhaft loszuwerden:

3. Iss haufenweise Gemüse!
Gemüse (wie auch Obst) hat sehr viele Mikronährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien und Omega-Fettsäuren. Diese Stoffe sind für den Menschen unabdingbar. Dazu kommt, dass Gemüse eine relativ geringe Energiedichte hat. Gemüse sind die Superfoods, die wir Menschen brauchen.
Gemüse ist einfach die optimale Nahrung für uns!
Das bedeutet nicht, dass du jetzt auf alles Andere verzichten musst, keine Sorge. Du musst nicht Vegetarier oder sogar Veganer werden um abzunehmen. Aber mach dir bitte bewusst, dass Gemüse extrem gesund ist und baue nach und nach immer mehr Gemüse in deinen Speiseplan ein. Obst ist auch sehr gesund und liefert uns viel Energie, zum Beispiel am Morgen um gut in den Tag zu starten.
Am besten ist es übrigens, zwischen zwei Mahlzeiten mindestens drei Stunden lang keine Nahrung aufzunehmen, damit sie optimal verdaut werden kann.
4. Trinke hauptsächlich Wasser oder ungesüßte Tees
Warum es so wichtig ist, Wasser zu trinken, habe ich in diesem Beitrag bereits erläutert. Der Mensch besteht zu ca. 70% aus Wasser. Es ist sozusagen unser Lebenselixier und wichtig für die Stoffwechselvorgänge im Körper. In Cola, Säften, Alkohol und Co. ist auch viel Wasser enthalten, dennoch ist es nicht ratsam, davon zu viel zu trinken. Diese Getränke enthalten unnötig viel Zucker und damit viele Kalorien.
Für manche ist die Vorstellung, nur noch Wasser zu trinken, ein Graus. Keine Sorge, so ging es mir auch mal und inzwischen trinke ich am liebsten nur noch Wasser oder Tees. Mit der Zeit findet man wirklich Gefallen an Wasser. 🙂 Man kann es auch super aufpimpen mit verschiedenen Kräutern, Obst oder Gemüse.
Ein warmes Glas Wasser morgens nach dem Zähneputzen auf nüchternen Magen ist übrigens super, um die Verdauung anzuregen.
5. Schaffe neue Gewohnheiten
Bitte versuche nicht, deine Essgewohnheiten nun radikal auf den Kopf zu stellen. Anfangs sind wir vielleicht noch hoch motiviert und sind sehr konsequent, doch es ist sehr anstrengend, alles auf einmal ändern zu wollen.
Das führt dazu, dass wir nach kurzer Zeit oft schon aufgeben und dann wieder komplett in die alten Muster verfallen.
Stattdessen versuch doch mal immer nur eine oder zwei Sachen gleichzeitig zu ändern. Welche deiner Mahlzeiten lässt sich am einfachsten verändern? Vielleicht ist es ja das Abendessen, wo du einfach eine Extra-Portion Gemüse hinzufügen kannst. Was isst du zum Frühstück? Vielleicht kannst du das Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade oder Nutella ersetzen durch ein Müsli mit Haferflocken, frischem Obst und Pflanzenmilch? Vielleicht trinkst du derzeit auch viel Cola & Co. Traust du dir zu, von einer Flasche Cola am Tag jetzt nur noch eine halbe zu trinken und stattdessen mehr Wasser?
Überlege dir einfach, welchen kleinen Schritt du jetzt gehen könntest, und dann geh ihn! Konzentriere dich 21 Tage lang darauf und du wirst sehen, es wird dir immer leichter fallen. Du schaffst eine neue Gewohnheit, eine neue Routine. Das Coole ist, mit dieser Taktik kannst du alles ändern, was du willst.
Was wird DEINE erste kleine Veränderung sein, die du ab sofort umsetzen wirst? Wo hast du vielleicht Herausforderungen und brauchst meinen Rat? Ich freu mich auf deinen Kommentar!
Deine Andrea
PS: Im nächsten Teil erfährst du die nächsten Schritte, um dein Ziel zu erreichen.