13 Ausreden, die dich davon abhalten mit dem Abnehmen anzufangen
Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer. Es gibt so viele Gründe, die dich davon abhalten mit dem Abnehmen (oder irgendeinem anderen Vorhaben) anzufangen – ich kenne das nur zu gut von mir selbst. Ich enttarne heute die 13 beliebtesten Ausreden, die dich davon abhalten dein Ding zu machen!
1. Ich habe keine Zeit / zu viele Verpflichtungen
Die Übersetzung davon lautet: Es ist mir nicht wichtig genug! Klar ist, wir haben alle nur begrenzte Zeit. Es ist daher die Frage, wie wir unsere Prioritäten setzen.
Willst du wirklich abnehmen? Wie wichtig ist dir das? Oder willst du es eigentlich nur, weil es Andere von dir erwarten, und magst dich im Grunde so, wie du bist?
Wenn du es wirklich willst, frage dich, wo du Zeit einsparen kannst. Was machst du so den ganzen Tag, das dich deinem Ziel nicht näher bringt? Wieviel Zeit verbringst du zum Beispiel vor dem Fernseher?
Welchen Verpflichtungen musst du wirklich nachgehen, welche kannst du streichen?
2. Ich bin noch nicht genug vorbereitet
Jeder fängt irgendwann mal an und ist erstmal ein Anfänger. Der wichtigste Faktor für den Erfolg ist: TUN! Du musst anfangen, machen, lernen und besser werden. Du lernst am besten durch das Handeln. Natürlich kannst du erst 20 Bücher über Ernährung lesen und ein Fitness-Armband kaufen und den Keller aufräumen damit du den Crosstrainer rausholen kannst und eine Hypnose-CD kaufen und und und… aber wenn du ehrlich bist, machst du dir doch nur selbst was vor, oder?
3. Ich habe kein Geld
Das Abnehmen kann für manche eine finanzielle Herausforderung sein, denn Obst- und Gemüse in Bio-Qualität ist teuer, Fitness-Studios und eine gute Trainings-Ausrüstung kosten ein bisschen was an Geld.
Das heißt aber nicht, dass du nicht anfangen kannst, deine Ziele anzugehen. Sport kannst du zum Beispiel super zu Hause machen. Im Internet gibt es super viele kostenlose Trainingsprogramme, allein auf YouTube gibt es unzählige Trainings-Videos. Oder binde mehr Bewegung in deinen Alltag ein.
Bessere Lebensmittel müssen nicht unbedingt teurer sein als das, was du momentan isst. Beobachte einfach mal genauer, wofür du dein Geld ausgibst. Ich habe früher oft Essen beim Lieferservice bestellt und teure Brötchen beim Bäcker gekauft. Inzwischen spare ich sogar Geld bei den Lebensmitteln.
Trinke Wasser anstatt Softdrinks und Fruchtsäften. Wenn du gutes Leitungswasser hast, ist das eine super günstige Alternative.
4. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
Mein Deutschlehrer sagte damals immer: “Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, fang einfach an!” Und es stimmt. Überlege doch mal, was momentan nicht so gut läuft in deinem Lebensstil und dich vermutlich davon abhält abzuspecken – und dann ändere erstmal diese eine Sache. Mit der Zeit wird dir noch mehr einfallen, was du ändern kannst.
So gar keine Idee? Diese Lebensmittel hindern dich am abnehmen!
5. Das Leben ist zu kurz
Vielleicht denkst du dir: Das Leben ist zu kurz, man muss es genießen. Aber ist das Leben nicht auch zu kurz um in einem Körper zu leben, der einem nicht gefällt?
Von alleine wird sich nichts ändern, das steht fest. Damit du dich veränderst, musst du etwas verändern. Also wie sehr willst du die Veränderung? Wenn du es wirklich willst, dann fang an! Wenn es nur ganz nett wäre, dann lass es und verschwende deine Zeit nicht mehr damit, darüber nachzudenken.
6. Ich werde es nie schaffen

Wenn du glaubst, dass du es nicht schaffen wirst, dann wirst du es auch nicht schaffen. Der Glaube versetzt Berge, also glaube an dich! Alles was du erreichen willst, musst du dir zuerst vorstellen, bevor du es schaffen kannst. Also schließe mal die Augen und stell dir vor, wie es ist, wenn du dein Ziel schon erreicht hast. Wie wird sich das anfühlen? Wie wird das sein?
Vielleicht hilft dir auch ein Vision-Board beim Abnehmen, denn damit hast du deine Ziele ständig vor Augen und bleibst motivierter bei der Sache.
7. Ich habe immer so viel Hunger
Ständiger Hunger nervt, er lenkt einen ab und hilft nicht wirklich dabei, seinen Ernährungsplan einzuhalten. Bevor du versuchst einfach weniger zu essen um abzunehmen, empfehle ich dir, zuerst einmal mehr gesunde Lebensmittel in deine Ernährung einzubauen. Denn da ist es nicht so schlimm, wenn man mal etwas zu viel isst.
Zu viel Hunger kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hast du zu viel Stress, dann versuche ihn zu reduzieren. Esse bewusst, genieße das Essen und lenke dich nicht nebenbei ab indem du vor dem Fernseher isst oder dich mit deinem Handy beschäftigst. Kaue jeden Bissen richtig, bevor du ihn runter schluckst, denn die Verdauung beginnt im Mund.
Trinkst du genug Wasser? Hunger wird oft mit Durst verwechselt, also trink doch erstmal ein großes Glas Wasser und warte 20 Minuten. Oft ist der Hunger dann verflogen.
Isst du vielleicht gerne aus Langeweile? So geht es vielen. Hier hilft Ablenkung! Beschäftige dich irgendwie, gehe eine Runde spazieren, mache Hausarbeit oder erledige etwas Anderes, was du vielleicht schon längst erledigt haben wolltest. So denkst du nicht mehr ständig ans Essen.
8. Mein Job / Studium ist zu anstrengend
Jetzt mal unter uns: Wir haben so gut wie alle einen anstrengenden Job oder müssen viel für die Uni lernen. Aber ernähren müssen wir uns sowieso, also warum dann nicht gleich gesund? Ich bin mir sicher, dass du mit ein wenig Überlegung Möglichkeiten findest, dich gesünder zu ernähren und mehr Zeit frei zu machen, die du zum Erreichen deiner Ziele brauchst. Viele kleine Schritte bringen dich letztendlich an dein Ziel.
Kannst du vielleicht mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen?
9. Mein Partner / meine Familie unterstützt mich nicht
Vielleicht wollen deine Liebsten nicht selbst etwas bei sich verändern, vielleicht wollen sie aber auch nicht, dass DU dich veränderst. Meist ist das gar nicht böse gemeint.
Macht dir erstmal bewusst, warum du abnehmen möchtest und dann rede mit ihnen offen und ehrlich darüber. Bitte um ihre Unterstützung und erkläre, wie viel es dir bedeuten würde, wenn sie dir helfen. Und dann überlegt gemeinsam, wie sie dir helfen können. Sie müssen ja nicht alles ändern, aber Kleinigkeiten können schon viel ausmachen.
Wenn die Veränderungen später fruchten, werden sie sehen, wie glücklich du bist. Letztendlich ist es doch so, wenn es dir gut geht, geht es deinem Partner, deiner Familie auch gut, oder?
10. Mein Übergewicht ist Veranlagung
Zwar haben Wissenschaftler eine Genvariante gefunden, die für den Stoffwechsel verantwortlich ist, allerdings soll dieses nicht der Grund für starkes Übergewicht sein, sondern macht nur ein paar wenige Kilo Unterschied aus. Die Hauptursache für Übergewicht ist der Lebensstil. Ja, manchen fällt es leichter abzunehmen als anderen. Ich bin auch so ein Mensch, der 5 Kilo abnimmt, während andere in der selben Zeit 15 Kilo abspecken.
Es geht aber nicht um Andere, sondern es geht um dich, also vergleiche dich nicht! Geh dein eigenes Tempo.
11. Ich brauche Süßigkeiten zur Aufmunterung
Das Problem haben Einige und es ist auch ganz einfach zu erklären: Süßigkeiten sorgen dafür, dass unser Glückshormon Serotonin im Körper erzeugt wird. Schokolade & Co. machen glücklich, aber leider eben auch dick und krank.

Gegen ein paar Süßigkeiten ist nichts einzuwenden, aber viele Menschen (ich eingeschlossen) bekommen es nicht hin nur zwei Stücke Schokolade zu essen, sondern verputzen dann direkt die ganze Tafel. Darum kaufe ich sie nach Möglichkeit gar nicht erst.
Eine gute Alternative um an Serotonin zu kommen ist zum Beispiel Sport. Du kennst doch das extreme Glücksgefühl, wenn du eine anstrengende Sport-Einheit hinter dir hast, oder? Wenn nicht, probiere es mal aus!
Auch der Aufenthalt im Freien tut gut, denn durch die Sonnenstrahlen wird ebenfalls unser Serotoninspiegel erhöht. Also gerade jetzt in der dunklen Jahreshälfte solltest du öfter rausgehen, am besten zur Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht.
12. Ich habe keine Disziplin / Willenskraft
Ich selbst war jahrelang der undisziplinierteste Mensch, den ich kenne. Oft habe ich eine Diät schon nach einer oder zwei Wochen frustriert hingeschmissen und mich dann so richtig schlecht gefühlt. Ich habe so sehr die Schnauze voll davon gehabt, dass ich nach Methoden gesucht habe, meine Willenskraft zu stärken. Eine davon ist es, sich überhaupt erstmal ein festes Ziel zu setzen! Das habe ich früher nie gemacht und bin deshalb auch nie wirklich erfolgreich gewesen. Mehr Tipps für Motivation und Disziplin gibt es hier.
13. Ich fange morgen / nächste Woche / nächsten Monat an
Der Klassiker! Irgendwas ist immer: Die Hochzeit der Freundin steht an, dann noch ein Geburtstag und das Weihnachtsessen mit den Kollegen. Und dann kommt noch Weihnachten und Silvester, wo es so leckeres Essen gibt. Jetzt gerade ist einfach nicht der passende Zeitpunkt, um mit dem Abnehmen anzufangen. Aber nächste Woche fange ich an, oder nächsten Monat. An Neujahr ganz bestimmt!
Die Wahrheit ist: Die richtige Gelegenheit um mit dem Abnehmen anzufangen kommt nie! 😉 Wenn du JETZT anfängst, wirst du in einer Woche schon weiter sein als heute. Also schiebe es nicht länger vor dir her, sondern fang einfach an.
Fazit: Letztendlich musst du dich immer fragen, ob du WIRKLICH abnehmen willst, oder ob es nur ganz okay wäre, ein paar Kilos zu verlieren. Wenn du dich eigentlich gut findest, so wie du bist, dann bleib so und akzeptiere dich und deinen Körper!
Wenn du dich jedoch noch nicht rundum wohl fühlst, dann geh es JETZT an und verändere Schritt für Schritt deinen Lebensstil. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß, den ersten Schritt zu gehen!
Brauchst du noch Tipps, liegt dir etwas auf dem Herzen, oder soll ich über ein bestimmtes Thema einen Beitrag schreiben? Dann hinterlasse mir doch einen Kommentar oder schreib mir eine Email. 🙂